Wie wäscht man Radbekleidung richtig

Ob Hobby-Radler oder Radsportprofi: Wer sich spezielle und hochwertige Radbekleidung kauft, möchte lange Freude an der Neuanschaffung haben. Die perfekte Wäschepflege der Radbekleidung hat daher einen hohen Stellenwert und so einiges sollte beachtet werden. Immerhin besteht Radbekleidung zumeist aus mehren Schichten, um eine Atmungsaktivität zu garantieren. Deren Funktionalität lässt sich mit der richtigen Pflege über einen langen Zeitraum erhalten, sodass sich der Radler über ein langlebiges Textil freuen
kann.

Große Auswahl feinster Spezialwaschmittel

Spezielle Schichten der Radbekleidung sollen vor Kälte und Nässe schützen. Dieser Aufgabe kommen sie dann nach, wenn der Stoff unbeschädigt bleibt und nicht durch aggressive Waschmittel aufgeraut oder anderweitig beschädigt wird. Der Handel hält für die empfindliche Radbekleidung eine Vielzahl an Pflegeprodukten bereit. Sanft reinigende Spezialmittel mit natürlichen und frischen Duftnoten sorgen für hygienisch frische Radbekleidung, neutralisieren Gerüche und wirken desinfizierend. Speziell hinzugefügte Öle und andere hochwertige Anreicherungen sorgen dafür, dass Feuchtigkeit gut aufgenommen wird. Selbstverständlich sind die Pflegemittel frei von Bleichstoffen und anderen Indigrenzien, die das feine Material angreifen könnten. Je nach Anleitung wird im Schon- oder Feinwaschgang ein perfektes Ergebnis erzielt. Manchmal ist jedoch Handwäsche zu empfehlen.

Waschsymbole: wichtige Kennzeichen für beste Ergebnisse

Vor allem lohnt auch der Blick auf die entsprechenden Reinigungssymbole. Sie sind jeweils auf den eingenähten Etiketten zu finden und führen – korrekt berücksichtigt – zu besten Waschergebnissen. Die gängigsten Symbole sind fast jedermann bekannt und beziehen sich auf die Möglichkeit der Maschinenwäsche, des richtigen Umgangs mit dem Bügeleisen oder den Hinweis auf eine professionelle Reinigung. So bedeutet das Symbol mit dem Waschtrog, dass das Textil für die Maschinenwäsche geeignet ist. Zumeist wird gleichzeitig die Temperatur in Grad angegeben, damit die Wäsche nicht einlaufen kann. Das Bügeleisen-Symbol signalisiert Ihnen, auf welcher Stufe das gute Stück geglättet werden darf. Die Zeichen „A“ sowie „P“ innerhalb eines Kreises hingegen signalisieren,dass das Textil nur in die Hände einer professionellen Textil-Reinigung gelangen sollte.