Für kalte Tage eine lange Radhose
Wer sich auch in der kälteren, dunklen Jahreszeit nicht vom Fahrrad fahren abhalten lässt, benötigt Kleidung die gleichzeitig wärmt und schützt. Wichtig ist eine richtige lange Radhose, die einen ausreichenden Schutz vor den Elementen bieten kann. Mit einer besonders verstärkten Frontpartie kann Wind und Wetter getrotzt werden.
Angenehmes Tragegefühl bei kühlen Temperaturen
Das Material sollte die Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren, aber keine Feuchtigkeit von außen in das Gewebe lassen. Komfortabel ist ein Thermo-Stretch-Gewebe oder Softshell das vor Wind und Wasser schützt und mit einem Innenfutter angenehm warm hält. Flache Nähte sorgen dafür dass nichts drückt und Reflektoren an der Hose bieten den nötigen Schutz bei Dunkelheit. Winterhosen zum Radfahren sollten jederzeit angenehm warm halten und mit den Funktionsfasern dafür sorgen, dass die warme Luft an der Haut gespeichert wird und der Schweiß durch spezielle Belüftungsöffnungen entweichen kann.
Lange Trägerhosen in Winterqualität schützen und wärmen zudem noch durch den hoch geschnittenen Rückenbereich und können durch ein herausnehmbares Sitzpolster mehr noch Komfort bieten. Ohne Polster lässt sich die Hose auch zu anderen Freizeitaktivitäten verwenden. Das Material aus Thermoflausch und Elasthan bietet gute Tragequalität, Passform mit perfekten Sitz und Wärme. Zu finden sind die Winterhosen für Damen und Herren in guten Fachgeschäften und in den Onlineshops im Internet. Die Preise dieser meist in schwarz (black) gehaltenen Pants oder Tight liegen ungefähr zwischen 100 und 180 Euro und sind in den Größen S – XXl verfügbar. Gute Qualität bekommt man nicht geschenkt. Nach der ersten längeren Ausfahrt mit dem Bike bei kühleren Temperaturen hat sich die neue Trägerhose schon bezahlt gemacht.
Radhosen für kalte Tage:
Thermo Fahrradhosen Radhosen in 3/4 kurze Radhose Trägerhosen in lang