Regenumhang fürs Fahrrad
Sommerzeit ist Fahrzeit. Insbesondere in der schönen und warmen Jahreszeit macht das Radfahren besonders viel Spaß. Dennoch muss man damit rechnen, auch bei schlechtem Wetter jederzeit gerüstet zu sein. Wer möchte schon gerne auf seiner Fahrradtour nass werden. Regenschutzkleidung für das Fahrrad muss nicht nur wirksam vor Nässe und Schmutz schützen, sondern darf auch nicht viel Platz wegnehmen. Schließlich möchte man nicht mit einer schweren Regenschutzkleidung unterwegs sein. Sehr beliebt ist ein Regenumhang fürs Fahrrad. Dieser ist leicht anzulegen und bietet auch eine genügende Bewegungsfreiheit.
Regenumhang fürs Radfahren
Einen Regenumhang fürs Radfahren gibt es in vielen Materialien, Farben und Ausführungen. In der Regel gibt es einen Regenumhang in einer Universal Größe. Einige Hersteller haben jedoch auch unterschiedliche Größen im Angebot. Diese beträgt meist 100 Zentimeter in der Länge und 130 Zentimeter in der Breite. Leichte Unterschiede kann es hierbei geben. In der Regel wird ein wasserundurchlässiges Kunststoffmaterial verwendet. PE eignet sich besonders gut. Neben einer Kapuze besitzt ein Regenumhang fürs Fahrrad lediglich seitliche Druckknöpfe zum verschließen. Der Regenponcho ist auch waschbar. Jedoch sollte die Waschtemperatur nicht mehr als 20 Grad betragen. Andere Modelle sind aus hochwertigem Nylon gefertigt. Sie verfügen teilweise über ein sogenanntes Hüftband gegen Windflattern.
Die Verwendung eines Regenumhangs
Der Regenumhang fürs Fahrrad wird einfach über den Kopf gezogen und über den Lenker gelegt. Damit sind sämtliche Kleidungsstücke vor Nässe ausreichend geschützt. Zusätzlich bleibt die Bewegungsfreiheit voll erhalten. Lenken und Radfahren sind mit einem Regenponcho ohne Probleme möglich. Die integrierte Kapuze schützt den Radfahrer auch ausreichend vor Regen. Dadurch, dass ein Regenumhang seitlich offen ist, können auch die wichtigen Radfahrsignale zum abbiegen gegeben werden. Einige Regenponchos sind hochwertiger gearbeitet und verfügen sogar über ein Regenvisier. Für die Verkehrssicherheit sehr wichtig ist, dass ein Regenponcho über ausreichende Reflektoren verfügt. Eine integrierte Tasche kann meist dazu genutzt werden, dass ein Regenumhang bei Nichtbedarf hierin verstaut werden kann. Damit nimmt ein Regenumhang nur sehr wenig Reisegepäckfläche ein. Wer sehr oft bei schlechtem Wetter mit seinem Fahrrad unterwegs ist, möchte so schnell einen zuverlässigen Regenumhang nicht verzichten. Zusätzlich zu einem Regenponcho bevorzugen viele Biker eine Regenhose und einen entsprechenden Regenschutz für die Schuhe.
Weiteres zum Thema Regenschutz: