Montageständer für die eigene Werkstatt

Mit einem Montageständer fürs Fahrrad holt sich der ambitionierte Radfahrer eine eigene kleine Fahrradwerkstatt ins Haus. Der Montageständer ermöglicht hohen Komfort bei der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten am Rad. Jeder der gerne einmal an seinem Drahtesel herumbastelt weiß um die Mühseligkeit, die dabei auftreten kann. Da muss das Fahrrad teils festgehalten und gleichzeitig angehoben werden, als sei das noch nicht genug hat man noch Muttern in der Hand, etc.

Ein Montageständer erleichtert das Schrauben am Fahrrad

Ein Montageständer ist eine Art Stativ für das Zweirad, gewissermaßen die dritte Hand, die sich der genervte Radler manchmal sehnsüchtig herbeiwünscht, wenn die Arbeit an seinem Fahrrad einfach nicht gelingen will.. Das Rad wird am Oberrohr des Ständers fixiert und so sicher in erhöhter Position gehalten. Nach getaner Arbeit lässt sich der Montageständer dann einfach zusammenklappen und Platz sparend bis zur nächsten Montage bzw. Wartung am Rad verstauen. Ordentliche und stabile Produkte gibt es im Handel ab ca. 40 Euro, die teuersten gängigen Exemplare kosten bis ca. 1000 Euro. Wie so oft heißt es aber auch hier: Teuer ist nicht gleich besser. Auch für die schlanke Geldbörse gibt es gute Modelle, deren Vorteile der Bastler schnell zu schätzen lernt. Hier gilt es sich vor einem Kauf per Internet oder per Fachzeitschrift zu informieren.

Weiteres zum Schrauben:
Werkzeugkoffer Fahrrad

Mulitool Werkzeug für unterwegs dazu Flickzeug

Fahrradwerkzeug Set

Drehmomentschlüssel Fahrrad