Die Eigenschaften vom Lenkerband
Wenn der Lenker schon lange kein Paradies mehr für die Hände ist, die während einer Tour und sei es nur kurz zum Einkaufen, wirklich ein Martyrium durchleben, dann sollte mal über die Verwendung von Lenkerband nachgedacht werden. Ein Lenkerband soll für sicheren Griff auch bei schwierigen Bedingungen sorgen. Für den Rennrad Lenker ist ein Lenkerband schon der Standard. Das Lenkerband schont Arme und vor allem die Hände und Gelenke während des Fahrens. Verschiedene zusätzliche Eigenschaften, wie zum Beispiel Rutschfestigkeit und Schweißabsorbation, schaffen zusätzlich Komfort und Sicherheit beim Radeln.
Lenkerband aus Kork
Lenkerbänder aus Kork bestehen nur zu einem gewissen Anteil aus Kork, werden aber trotzdem so bezeichnet. Neben schonenden und den Komfort verbessernden Maßnahmen, gibt es aber auch Sicherheitsaspekte, so gibt es Ausführungen mit reflektierenden und/oder fluoreszierenden Eigenschaften, die vor allem im Straßenverkehr, aber auch bei nächtlichen Fahrten für zusätzlichen Schutz sorgen.
Beim Kauf sollte aber nicht nur auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten und zusätzliche Eigenschaften geachtet werden, sondern vor allem ist die Verarbeitung, die Qualität eines Lenkerbandes entscheidend, weil die Beanspruchung groß ist und auch Witterungseinflüsse schadhaft einwirken. Robust, gleichsam mit positiven Eigenschaften versehen und preislich akzeptabel machen das perfekte Lenkerband aus. Ob mit oder ohne Radhandschuh – ein Lenkerband ist erschwinglich – aber richtig gewickelt muss es schon sein. Die Halterung für den Radcomputer muss schließlich wieder Platz finden.
Lenkerband wickeln – so gehts – Fahrradgriffe – Fahrradlenker – Multifunktionslenker