Zahlenschloss für Fahrräder
Während die Zentralverriegelung für das Auto zur Standardausstattung eines PKW gehört, verzichten noch immer einige Menschen auf die Sicherung ihres Fahrrads durch ein Schloss. Dabei ist Fahrraddiebstahl ein viel häufigeres Delikt als angenommen: Die Kriminalstatistiker vom Bundeskriminalamt geben an, dass in Deutschland im Jahre 2006 rund 370 000 Fahrräder gestohlen wurden, wobei längst nicht alle Diebstähle gemeldet wurden und somit die Dunkelziffer wesentlich höher sein dürfte. Dabei sind nicht immer Profis, die Fahrräder stehlen, sondern oftmals Kinder und Jugendliche, die Fahrräder klauen. Selbst wenn Sie glauben ihr Fahrrad sei minderwertig und deshalb für Diebe nicht interessant, täuschen Sie sich. Auch wenn hochwertige Räder besonders schnell ins Visier von Dieben geraten, ist ein nicht ausreichend oder gar nicht gesichertes Fahrrad besonders leichte Beute – ganz nach dem Motto: Gelegenheit macht Diebe.
Nehmen Sie Fahrraddieben die sprichwörtliche Gelegenheit
Gerade vor spontanem Diebstahl, wenn Fahrräder ungesichert sind, kann man sich leicht schützen. Mit einem Zahlenschloss bedarf es noch nicht einmal eines zusätzlichen Schlüssels am ohnehin schon schweren Schlüsselbund. Handelsübliche Zahlenschlösser funktionieren auf Basis drehbarer Metallscheiben, die so eingekerbt sind, dass sie sich nur durch das Einstellen der richtigen Position entriegeln lassen. Die richtige Position für die Entriegelung dieses Mechanismus ist durch einen persönlichen Zahlencode gekennzeichnet. Diesen müssen sie sich lediglich gut merken und können so durch einfaches Drehen Ihr Fahrrad sichern und entsichern.
Dabei sollte auf Qualität gesetzt werden! Untersuchungen ergaben, dass bei 90% aller Fahrraddiebstähle minderwertige Fahrradschlösser verwendet wurden, die binnen weniger Minuten geknackt werden konnten. Ketten- und Panzerschlösser, die es neben der üblichen Schlüsselmechanik auch mit Zahlencodesicherung gibt, sind hier bei guter Verarbeitung die richtige Wahl. Damit Zahlenschlösser ebenso sicher sind, wie jene, die mit Schlüssel zu öffnen sind, ist es wichtig, die Zahlenkombination bei jeder Sicherung des Fahrrads gut zu verdrehen. Einem potentiellen Dieb sollte es nicht einfach gemacht werden, indem der Code durch wenige Bewegungen wieder herstellbar ist.
Schlösser fürs Fahrrad: Bügelschlösser – Spiral Kabelschlösser – Rahmenschloss – Infos zum Schlosskauf