Die Eigenschaften vom Lenkerband Wenn der Lenker schon lange kein Paradies mehr für die Hände ist, die während einer Tour und sei es nur kurz zum Einkaufen, wirklich ein Martyrium durchleben, dann sollte mal über die Verwendung von Lenkerband nachgedacht werden. Ein Lenkerband soll für sicheren Griff auch bei schwierigen Bedingungen sorgen. Für den Rennrad...
MehrLaufradsatz fürs Rennrad
Laufräder für Rennräder Bei einem guten Rennrad darf nichts dem Zufall überlassen werden. Wer es sich zum Ziel macht, mit Geschwindigkeiten von 50 Kilometern pro Stunde öffentliche Straßen zu befahren oder sogar mit 70 oder mehr km/h Bergabfahrten zu bewältigen, der muss sich auf seine Ausrüstung verlassen können. Keines der Teile am Rennrad darf im...
MehrKompaktkurbel
Kompaktkurbel hilft Kraft sparen Wer die Wahl hat, hat die Qual! Dieser alte Spruch trifft auch auf Rennradkurbeln zu. Derzeit sind drei Arten auf dem Markt: Die Standard-, die Dreifach- und die Kompaktkurbeln. Für alle die immer schon Probleme mit längeren und steilen Anstiegen hatten, sei es wegen dem Trainingszustand oder dem Körpergewicht, dann ist die...
MehrKinderfahrradständer
Fahrradständer für Kinderräder Beim Kauf eines Kinderfahrrads sollte vor allem die Sicherheit im Vordergrund stehen, und bei der Sicherheit spielt der Fahrradständer eine wesentliche Rolle. Fahrradständer für Kinderräder sind aber auch separat im Handel erhältlich und können bei Bedarf ausgetauscht werden. Wichtig ist, dass der Kinderfahrradständer das...
MehrFahrrad Seitenständer
Fahrradständer – welcher eignet sich am besten Fahrradständer sind am Hinterrad des Fahrrads befestigt und werden zum Abstellen des Fahrrads benötigt. Dazu werden sie heruntergeklappt. Das Fahrrad erhält so einen sicheren Stand und kann nicht umfallen. Es gibt mehrere Varianten von Fahrradständern. Sie unterscheiden sich in der Länge, in der...
MehrFahrradschutzbleche
Schutzbleche fürs Fahrrad dienen der Sicherheit und schützen vor Verschmutzungen Gerade leidenschaftliche Radfahrer benutzen ihr Fahrrad nicht nur bei trockenem Wetter und Sonnenschein, sondern auch an kühlen und feuchten Regentagen. Dementsprechend muss der Radfahrer auf schlammigen und aufgeweichten Waldwegen oder auch nassen Straßen fahren. In dieser...
Mehr