Funktionell sportlich muß Rennradbekleidung sein

Obwohl die meisten Rennradfahrer männlichen Geschlechts sind, trifft man immer mehr auf Frauen und mitunter sogar Kinder die einen Teil ihrer Freizeit mit Spaß und Freude auf dem Rennrad verbringen. Die Rennradbekleidung hat bestimmte Vorzüge und sollte gleichzeitig auch gewisse Eigenschaften mitbringen. Dazu gehören sicherlich atmungsaktive und winddichte Materialien. Bei gleichzeitig geringem Gewicht erfüllen Kunstfasern wie Polyamid (PA) oder Polyester (PES) diese Voraussetzungen. Diese beiden Fasern sind der Grundstoff für fast die gesamte Funktionskleidung. Hinzu kommt noch die äußerst dehnbare Elathanfasern, die häufig in Radhosen für den optimalen Sitz verantwortlich ist.

Die Lösung liegt oftmals im Detail

Die Qualität der eingesetzten Materialien bestimmen die funktionellen Eigenschaften eines Rennradtrikots. Baumwolle spielt bei Herstellung eines Rennrad Trikots schon lange keine Rolle mehr. Kunstfasern haben die Naturfaser mittlerweile abgelöst. Ein Rennrad Trikot sollte auf jeden Fall über einen Reißverschluss, den man problemlos mit einer Hand bedienen kann, verfügen. Der Schnitt sollte auf die Bedürfnisse der sportlichen Radfahrer, eng anliegend und windschnittig, abgestimmt sein.

Ein flatterndes Rennradtrikot hemmt nicht nur die Fahrt, es kann darüber hinaus sehr nervig und störend sein. Ein weiteres Markenzeichen für ein Rennrad Trikot sind eine oder noch besser mehrere Rückentaschen, um etwas Proviant oder auch zusätzliche Bekleidung wie Ärmlinge bei einer Tagestour mitführen zu können. Eine kleine verschließbare Rückentasche wäre zum sicheren Aufbewahren eines Schlüssels oder auch Barem empfehlenswert.
Rennradtrikot

Die Temperaturen werden zunehmend ungemütlicher. Nun ist Bekleidung gefragt, die den Körper vorm Auskühlen bewahrt. Winddichte Jacken und Hosen sind nun zunehmend gefragter. Zu unterschätzen sollte man aber keineswegs die richtige Sportunterwäsche. Beim schwitzen darf sich die Unterwäsche keinesfalls mit Schweiß voll saugen. Die so entstehende Verdunstungskälte stellt für Rennradler ein Gesundheitsrisiko dar. Gute Rennradbekleidung erscheint auf den ersten Blick nicht sehr günstig, zahlt sich aber auf jedem Fall aus.

Tipps: Radtrikot selbst gestalten – Faserstoffe für Rennradbekleidung

Windjacke

Trägerhosen

Mit einem Rennrad Rucksack auf Tour

Rennrad Jacken

Rennradhosen