Radjacken – fürs ganze Jahr
Spätestens wenn man sich einmal bei einer Radtour erkältet hat, wird die Gedanke sich eine passende Radjacke zuzulegen gereift sein. Welche Eigenschaften sind für eine funktionelle Radjacke unbedingt wünschenswert. Der eine Punkt ist in jedem Fall das Packmaß bzw. das Gewicht, um die Radjacke oder Windjacke jederzeit und ohne viel Aufwand in der Trikottasche oder mit Hilfe einer Gürtelschnalle mitführen zu können. Was nützt die beste Radjacke, wenn man diese wegen zu großer Umstände nicht immer mitschleppen will. Windjacken sind in der Regel leichter, und daher einfacher zu transportieren und sind für die meisten Fahrten völlig ausreichend. Für größere Touren, oder Ausfahrten bei kühleren Temperaturen muss eine Fahrradjacke mehr bieten.
Radjacken und Funktionalität
Je nachdem für welches Einsatzgebiet man sich eine Radjacke anschaffen will, sind bestimmte Eigenschaften erwünscht bzw. gefordert. Für sportliche ambitionierte Rennradfahrer ist ein verlängertes Rückenteil unbedingt empfehlenswert, da bei vorgebeugter Rennradhaltung die Rückenpartie ungeschützt bleibt.
Ob man eine Radjacke mit oder ohne Kapuze aussucht, hängt von den Vorlieben und Gewohnheiten ab. Allerdings sollte darauf geachtet werden, das sich der Radhelm problemlos darunter verstauen lässt. Weiter sollte der Ärmelabschluss eng genug sitzen, um dem Wind keine Angriffsfläche zu bieten. Winddicht und wasserabweisend (Fachbegriff: hydrophob) sollte Sie auf jeden Fall sein, dabei aber trotzdem atmungsaktiv. Dies bedeutet das die Körperfeuchtigkeit nach außen entweichen kann. Eine Radjacke als wasserdichte Regenjacke wäre noch die Überlegung. Wenn eine Radjacke zu warm oder schwer ist, dann ist eine Windweste fürs Rennrad die Alternative. Abnehmbare Ärmel erweitern daher das Einsatzgebiet einer Radjacke.
Sichtbarkeit
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf einer Radjacke ist die Sichtbarkeit. Je leichter und vor allem je besser man im Straßenverkehr wahrgenommen wird umso sicherer ist man unterwegs. Dazu gehört neben der richtigen Radbeleuchtung auch dementsprechend auffällige Kleidung. Helle, leuchtende Farben sollten da bevorzugt werden, zusätzliche Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit. Wer dunkle Kleidung bevorzugt der sollte auf ausreichend reflektierende Elemente achten.
Anbei ein Bild der gleichen Radjacke. Im linken Bild habe ich nur die reflektierenden Teile mit schwarzen Stoff abgedeckt. Im rechten Bild ist dann das Original zu sehen. Machen Sie sich selbst ein Bild…
Info: Was ist die Wassersäule für Fahrrad Regenjacken – was bedeutet winddicht für Bekleidung und welchen Faktor hat die Atmungsaktivität bei der gesamten Radbekleidung.
Weiterführendes zum Thema:
Fahrradjacken für den Winter
Jacken für Rennradler
Funktionsunterwäsche